Coaching • Psychologische Beratung • Kunsttherapie

Frau mit lockigem Haar in weißem Blazer sitzt vor einer Ziegelwand.

Schön, dass du hier bist!

In dir liegt die Kraft, alte Wege zu verlassen und neue zu betreten.”

Ich bin Gülsüm - psychologische Beraterin, Kunsttherapeutin und integrativer Coach.

Mit Herz, Klarheit und Einfühlungsvermögen begleite ich dich dabei, wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen und innerlich aufzuräumen.

Lass uns gemeinsam deinen Weg gestalten.

Ich freue mich auf dich!

„Dein Weg beginnt dort, wo Du Dir selbst begegnest.”

Seit über 15 Jahren entwickle und bilde ich mich im Bereich des Coaching weiter.

Mit diesem Wissen, meinen langjährigen Erfahrungen und Kernkompetenzen begleite ich Menschen auf dem Weg zurück zu sich selbst.

Vielleicht sehnst du dich nach mehr Klarheit, innerer Ruhe oder danach, endlich deinen eigenen Wert zu erkennen.

Vielleicht möchtest du dich wieder verbunden fühlen – mit dir selbst, deiner inneren Kraft und dem Leben.

Was auch immer dich hierher geführt hat: du bist herzlich willkommen.

In einem geschützten, vertrauensvollen Raum begegne ich dir mit Einfühlsamkeit, einem offenen Herzen und einem klaren Blick. Ich höre zu, ohne zu bewerten.

Gemeinsam schaffen wir Bewusstsein für das, was noch im verborgenen liegt und öffnen den Blick für das, was möglich ist.

Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und ein Stück deines Weges mit dir zu gehen.

Von Herzen,
deine Gülsüm

Impulse auf deinem Weg

  • Wenn du dich gerade in einer Lebensveränderung befindest, dich beruflich oder persönlich neu orientieren möchtest oder den Wunsch hast, alte Muster und Blockaden zu lösen, kann Coaching dich klärend und stärkend begleiten.

  • Du bist mit allem willkommen. Mögliche Anliegen für ein Coaching mit mir sind z.B.:

    • Orientierungslosigkeit oder Entscheidungsschwierigkeiten, bei denen Kopf und Gefühl sich widersprechen

    • Innere Leere oder Erschöpfung

    • Belastende Erfahrungen aus der Vergangenheit

    • Emotionale Blockaden oder Selbstsabotagen

    • Wunsch nach mehr Selbstwirksamkeit oder innerer Klarheit

    • Auflösung alter Muster oder „innerer Anteile“

    • Selbstvertrauen und innere Stärke aufbauen

    • Berufliche Neuorientierung oder Veränderungsprozesse begleiten

    • Umgang mit Stress, Überforderung oder emotionalen Mustern verbessern

    • Ursachen von Konflikten in Beziehungen erkennen und auflösen

  • Ich arbeite ganzheitlich – mit Herz, Intuition und fundiertem psychologischem Wissen. Bei mir darf der Verstand zur Ruhe kommen, damit die innere Stimme wieder gehört wird. Ich begleite dich achtsam in deinem eigenen Tempo.

  • Ja. Genau hier setzt meine Arbeit an. Über das Klärungsgespräch im Coaching, den wirksamen Veränderungsmodellen und/oder die kreative Selbsterfahrung in der Kunsttherapie unterstütze ich dich dabei, wieder bei dir selbst anzukommen und deine eigene Wahrheit zu spüren.

  • Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der verschiedene bewährte Methoden aus systemischem Coaching, Psychologie, Achtsamkeit und Körperarbeit miteinander verbindet, um individuell auf die Bedürfnisse des Klienten einzugehen. Dabei steht der Mensch mit all seinen Facetten im Mittelpunkt – Denken, Fühlen, Handeln und Umfeld werden gemeinsam betrachtet. Ziel ist es, Veränderung auf mehreren Ebenen zu ermöglichen (z. B. mental, emotional, körperlich). Auswahl der Methoden richtet sich nach dem Anliegen und der Persönlichkeit des Klienten.

  • In einem Vorgespräch klären wir dein Anliegen und die Rahmenbedingungen. Danach entscheiden wir, ob eine Zusammenarbeit Sinn macht. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind und der Wunsch für eine Beratung oder Coaching vorliegt, vereinbaren wir unseren ersten gemeinsamen Termin. In dieser gehe ich dann konkret auf dein Anliegen ein. Es wird ein Bewusstsein dafür geschaffen, was die Ursache für dein Anliegen ist. Nach meiner Erfahrung muss das häufig erst einmal wirken und verarbeitet werden, bevor diese aufgelöst werden kann.

  • Kunsttherapie ist eine kreative Form der Therapie, bei der gestalterische Mittel wie Malen, Zeichnen, Tonen oder Collagieren eingesetzt werden, um innere Prozesse sichtbar zu machen und zu verarbeiten.

    Einsatzbereiche & Wirkung:

    Nonverbale Ausdrucksform: Gefühle oder Konflikte, die schwer in Worte zu fassen sind, können durch Bilder oder Formen ausgedrückt werden.

    Selbstwahrnehmung und Selbsterkenntnis: Der kreative Prozess ermöglicht oft neue Einsichten in sich selbst.

    In Kontakt mit sich kommen: Sie fördert die Wahrnehmung des eigenen Körpers und der Gefühle. Für viele ist es ein Weg, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen – besonders wenn Worte fehlen oder „zu viel“ sind.

    Bei Stress & Ängsten: Kreatives Gestalten hilft, den inneren Druck abzubauen und Gefühle auszudrücken, die man oft nicht klar benennen kann. Viele erleben dabei Entspannung und einen besseren Zugang zu ihren inneren Ressourcen.